

Das Angebot
Der Übergang in den Ruhestand ist ein einzigartiger Lebensabschnitt, der zahlreiche Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Mit unserem Angebot möchten wir Menschen unterstützen, diesen Schritt selbstbewusst und gut vorbereitet zu meistern. Unser Angebot kombiniert innovative Ansätze, die Ihnen helfen, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen, Lösungen zu finden und in eine aktive, erfüllte Zukunft zu starten.
In acht Co-Creation-Workshop haben wir mit Menschen aus der Bevölkerung gemeinsam ein Angebot entwickelt.
So funktioniert die Living Library - Kurz erklärt
Was ist die Living Library?
Die Living Library ist eine besondere Art von Bibliothek, bei der keine Bücher aus Papier, sondern echte Menschen ihre persönlichen Geschichten erzählen. Diese Menschen nennen wir „Living Books“ – sie teilen ihre Lebenserfahrungen rund um den Übergang in den Ruhestand und stehen Interessierten („Lesenden“) für Gespräche und Austausch zur Verfügung.
Wie funktioniert es?
-
Sie wählen als „Lesende*r“ ein Thema, das Sie im Ruhestand beschäftigt, z. B. Finanzen, Tagesstruktur, Gesundheit, soziale Kontakte oder Freizeitgestaltung.
-
An einem Kick-off-Event oder über einen Online-Fragebogen lernen Sie verschiedene „Living Books“ kennen, die genau zu Ihrem Thema passen.
-
In kurzen 1:1-Gesprächen (ca. 30 Minuten) tauschen Sie sich persönlich mit den ausgewählten „Büchern“ aus und profitieren von deren Erfahrungen.
-
Nach dem ersten Kennenlernen können Sie sich für regelmäßige Treffen anmelden oder individuell weitere Gespräche vereinbaren.
Warum teilnehmen?
-
Sie erhalten praktische Tipps, Inspiration und konkrete Lösungsansätze für Ihren Ruhestand.
-
Sie lernen Gleichgesinnte kennen und bauen wertvolle Kontakte auf.
-
Als „Living Book“ können Sie Ihre Erfahrungen sinnvoll weitergeben und gleichzeitig neue Impulse gewinnen.
Was umfasst unser Angebot?
Unser Angebot ist eine innovative Plattform für Menschen im Übergang in den Ruhestand. Sie bietet die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu profitieren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Impulse für die eigene Zukunftsgestaltung zu erhalten. Das Angebot kombiniert Peer-Support mit einer lebendigen Bibliothek, in der Erfahrungsexpert*innen – unsere "Living Books" – ihre Geschichten, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien teilen.
Wir laden nicht nur Teilnehmende ein, die von der Living Library profitieren möchten, sondern suchen auch engagierte Personen, die als "Living Books" ihre Erfahrungen weitergeben möchten. Unsere Living Books erhalten eine gezielte Schulung, um ihre Geschichten wirkungsvoll und empathisch zu teilen.
Unser Konzept basiert auf vier zentralen Säulen:
1. Kick-off Event: Der Auftakt zur Living Library
Der Living Library Kick-off Event bildet den offiziellen Startpunkt des Programms. Teilnehmende haben hier die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen mit "Living Books" – Erfahrungsexpert*innen mit relevanten Lebensgeschichten – in den Austausch zu treten. Diese Gespräche dauern je etwa 30 Minuten und ermöglichen es den Teilnehmenden, verschiedene Lebensgeschichten kennenzulernen. So können sie herausfinden, welche Erfahrungsexpert*innen für weiterführende Gespräche oder Beratungen infrage kommen.
2. Online-Fragebogen: Gezieltes Matching
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über einen kurzen, themenspezifischen Online-Fragebogen ein passendes "Living Book" zu finden.
-
Erfassung der persönlichen Bedürfnisse: Der Fragebogen umfasst Fragen zu Themen wie Finanzen, Gesundheit, soziale Kontakte und Tagesstruktur.
-
Personalisierte Vorschläge: Basierend auf den Antworten wird eine Erfahrungsexpertin oder ein Erfahrungsexperte vorgeschlagen, die oder der am besten zu den individuellen Anforderungen passt.
-
Jederzeit nutzbar: Die Teilnahme am Fragebogen ist unabhängig vom Kick-off Event möglich.
3. Fortlaufende Beratungstreffen nach dem Event
Nach dem Kick-off Event gibt es über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten regelmässige kleinere Treffen oder thematische Veranstaltungen, die den weiteren Austausch ermöglichen.
-
Vertiefte Beratungsgespräche: Wöchentliche Termine bieten Raum für weitere Unterstützung durch bereits kennengelernte oder neue "Living Books".
-
Flexible Teilnahme: Teilnehmende können selbst entscheiden, ob sie weitere Gespräche eigenständig organisieren oder an den strukturierten Treffen teilnehmen.
-
Unterstützung auf Augenhöhe: Das Konzept basiert auf Peer-Support und dem Austausch von Praxiswissen.
4. Schulung der Living Books
Für alle, die sich als Living Books engagieren möchten, bieten wir eine spezielle Schulung an. Die Schulung bereitet die Erfahrungsexpert*innen darauf vor, ihre Erlebnisse strukturiert und inspirierend zu vermitteln. Inhalte der Schulung umfassen:
-
Kommunikation und Gesprächsführung: Wie kann ich meine Geschichte wirkungsvoll und verständlich erzählen?
-
Empathie und Peer-Support: Wie unterstütze ich andere, ohne belehrend zu wirken?
-
Selbstschutz und Abgrenzung: Wie gehe ich mit schwierigen oder emotionalen Gesprächen um?
Die Schulung stellt sicher, dass unsere Living Books bestmöglich vorbereitet sind, um wertvolle Einblicke und Unterstützung zu bieten. Als Living Book werden Sie ausserdem auch eine finanzielle Entschädigung erhalten.
Ihr Nutzen
-
Individuelle Beratung und Inspiration: Durch Gespräche mit Living Books erhalten Sie konkrete Tipps und neue Perspektiven für Ihren Ruhestand.
-
Neue soziale Kontakte und Netzwerke: Lernen Sie Menschen kennen, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden.
-
Flexible Teilnahme: Wählen Sie selbst, ob Sie an Events, Online-Matching oder fortlaufenden Treffen teilnehmen möchten.
Pilotierung
Unsere Pilotphase dient dazu, die vier zentralen Komponenten – den Online-Fragebogen, die Schulung der Living Books, die Living Library und die Beratungsgespräche – zu testen und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Abläufe zu erproben und gezielt an die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden anzupassen.
Nutzen Sie die Chance, Ihren Ruhestand aktiv und selbstbestimmt zu gestalten – wir begleiten Sie auf diesem Weg mit wertvollen Impulsen und Unterstützung!
Hier können Sie ein Infoblatt herunterladen.